Der Sternenhimmel im September

.

Venus, die noch immer kurz vor der Sonne als leuchtender Morgenstern im Osten aufgeht, bewegt sich durch die Sternbilder Krebs und Löwe.  Zu Beginn der dritten Dekade steht sie nahe bei Regulus, dem Hauptstern des Löwen.
Sie entfernt sich immer weiter von  Jupiter in den Zwillingen, der bereits in der zweiten Nachthälfte im Osten erscheint.

Saturn im Sternbild Fische steht nah bei Neptun, den wir nur mit einem Fernrohr beobachten können. Er geht kurz nach Sonnenuntergang im Osten auf, und ist die gesamte Nacht über zu sehen.

Mars und Merkur bleiben im Einzugsbereich der Sonne und für uns leider unsichtbar.

Der Mond passiert am 8. und 9. Saturn (Vollmond), am 16. Jupiter (abnehmender Mond) und am 18. und 19. Venus (abnehmende Sichel) und kann uns als Wegweiser zu den Planeten dienen.

Am 7. September findet eine totale Mondfinsternis statt. Der Mond geht in Mitteleuropa bereits verfinstert im Osten auf. Bis 22h können wir sehen, wie der Kernschatten der Erde über den Mond wandert.

 

Der Sternenhimmel am 18. September um 06h30

Sternkarten mit freundlicher Genehmigung von www.stellarium.org